4. Tage des Sports

4. Tage des Sports

Die 4. Tage des Sports stehen vor der Tür. In der Woche vom 25.-30.09.2023 veranstaltet der KSV mit dem Sportpool und der Holsten-Galerie die jährlichen Tage des Sports. In diesem Jahr wird jeder Tag mit einem Motto gefüllt sein. Wir freuen uns über zahlreiche Zuschauer und Sportbegeisterte und vor allem über die Teilnehmenden Gruppen, Vereine und Sportler*innen.

3 Mal Gold, 3 Mal Silber und Paralympics-Ticket für PSV-Schwimmerin Tanja Scholz

3 Mal Gold, 3 Mal Silber und Paralympics-Ticket für PSV-Schwimmerin Tanja Scholz

Wir gratulieren der Vierfach-Weltmeisterin Tanja Scholz! Bei der Para-Schwimm-WM in Manchester hat Tanja im 100m-Freistil und 150m Lagen die Goldmedaille und über ihre Nebenstrecke 50 m Brust die Silbermedaille gewonnen. Auf diese Medaillen folgten noch eine weitere Gold- und zwei Silber-Medaillen. Die 39 Jahre alte Elmshornerin löste damit ihr Ticket für die Paralympics 2024 in Paris.

„Volles Haus“ im Feriencamp Lensterstrand an der Ostsee

„Volles Haus“ im Feriencamp Lensterstrand an der Ostsee

Gute Stimmung und eine neue Fahne von der Stadt Neumünster

Im Feriencamp des Kreissportverbandes Neumünster (KSV) in Lenste/Grömitz an der Ostsee herrscht Hochsaison und die Anlage ist gerade mit 500 Kindern, Jugendlichen und Betreuern voll besetzt.

Mit dabei ist auch die Sportjugend des KSV unter der Leitung von Mirko Utecht mit über 30 Kindern und Helfern (siehe Foto:  von rechts Mirko Utecht, Kira Schönhoff, links: Tom Kochanski und Vivien Waymann). Bei diesen Ferienfreizeiten ist oft festzustellen, dass einige Kinder noch nicht einmal das Meer /hier die Ostsee gesehen und erlebt haben. Kinder und Jugendliche aus allen sozialen Schichten sollen sich daher hier erholen und einen unmittelbaren Zugang zu Natur und Umwelt erfahren.

Vom „Winde verweht“ war die Flagge der Stadt Neumünster. Grund und Anlass genug, gemeinsam mit Stadtrat Carsten Hillgruber (zuständiger Dezernent) und Geschäftsführer Eggert Rohwer sowie Schatzmeister Volker Gerecke vom KSV dem Feriencamp schnellstens einen Besuch abzustatten und eine neue Fahne zu überreichen (siehe Foto – von links nach rechts Hillgruber, Rohwer, Gerecke und der Leiter Torsten Höppner).

Seit 1974 betreibt der KSV lt. Vertrag mit der Stadt Neumünster das Feriencamp an der Ostsee, das sich großer Beliebtheit bei Gruppen, Schulklassen, Vereinen und Familien von Nah und Fern erfreut.

Und im nächsten Jahr feiert das Feriencamp 50- jähriges Jubiläum!

Neumünster, den 24. Juli 2023

Kreissportverband Neumünster

(Eggert Rohwer)

Geschäftsführer

Tomaschewski ist der Beste

Tomaschewski ist der Beste

Das ist ein verdammt schöner Erfolg: Neumünster darf sich über zwei frisch gebackene Vizeweltmeister freuen. Die in Diensten der SG Wift stehenden Jörg Tomaschewski und Sönke Petersen holten mit der deutschen Nationalmannschaft bei der handball-Weltmeisterschaft der Gehörlosen in Kopenhagen die Silbermedaille…

Hier geht es zum ganzen Artikel.

Holsteinischer Courier vom 17.07.2023

“Jung, sportlich, FAIR” – 2023

“Jung, sportlich, FAIR” – 2023

Liebe Sportwelt,

auch in diesem Jahr schreibt die Deutsche Olympische Gesellschaft e.V. den Fair Play-Preis „Jung, sportlich, FAIR“ aus.

Mit „Jung, sportlich, FAIR“ sollen auch 2023 wieder faire Gesten im Sport sowie Projekte von Kindern und Jugendlichen zur Thematik Fair Play ausgezeichnet werden.

Teilnehmen können alle Sportlerinnen und Sportler im Alter von 12 bis 19 Jahren. Die Gewinner erhalten über Ihren Verein/Schule eine Fördersumme von bis zu 500 €. Bewerbungsschluss ist der 31. Dezember 2023.

Mit der Fair Play-Initiative sollen Kinder und Jugendliche frühzeitig darauf hingewiesen und angeleitet werden, den negativen Entwicklungen im Sport entgegenzuwirken. Die DOG möchte hiermit gerade bei unserem Sportlernachwuchs, sei es im Leistungs- oder Breitensport, ein nachhaltiges Bewusstsein für faires Verhalten schaffen.

Ehrung der Special Olympics 2023 Athleten

Ehrung der Special Olympics 2023 Athleten

Die Special Olympics World Games in Berlin 2023 sind nun vorbei und Neumünsters Athleten räumten ab. Vom 17.-25. Juni 2023 traten insgesamt 6500 Athleten mit geistigen Beeinträchtigungen oder Mehrfachbehinderungen in 26 Sportarten an. Das Lebenshilfewerk Neumünster unterstütze in diesem Jahr 3 Athleten über den gesamten Zeitraum.

Matthias Hoffmann (Läufer) erkämpfte sich zwei Mal Bronze im 4x400m Lauf und 5000m Lauf und sogar die Silbermedaille im 10000m Lauf.

Die Athleten Christian Müller und Sönke Ascher holten sich die Goldmedaille im 500m Kajak-Doppel.

Am Dienstag wurden die Drei ordentlich gefeiert. Die Stadt Neumünster lud zur festlichen Ehrung ins Rathaus ein und die Sportler durften sich ins das Goldenen Buch der Stadt Neumünster eintragen. Mit viel Publikum und Jubel wurde anschließend vom Balkon aus gewunken um die tollen Erfolge zu beglückwünschen.

Sportentwicklung: Workshop verschoben

Sportentwicklung: Workshop verschoben

Sehr geehrte Damen und Herren, 

leider müssen wir den geplanten Workshop am 03.06.23 aufgrund einer zu geringen Teilnehmerzahl verschieben. Wir haben feststellen müssen, dass der Zeitpunkt zu kurz nach den Kommunalwahlen liegt. Zudem wurde die häufig gewünschte Einbindung von allen Vereinen und Fachverbänden, nur von sechs von insgesamt 47 wahrgenommen. Dies ist essenziell für eine erfolgreiche Umsetzung der Sportentwicklungsplanung, der bereits geleisteten Vorarbeit im letzten Jahr und der aktuellen Haushaltskürzungen, um die Wichtigkeit des Sports in der Gesellschaft weiter zu festigen sowie auszubauen. 

Des Weiteren haben wir bereits begonnen die Kommunikation der Umfrage und Workshopeinladung sowie die Ergebnisse der Umfrage zu analysieren und werden uns, in der nächsten Zeit, mit einer noch zielgerichteteren und effektiveren Kommunikation und den Ergebnissen selbst intensiv beschäftigen. 

Einen neuen Nachholtermin haben wir bereits Es ist Donnerstag, der 14.9.2023 in der Zeit von 17:30-20:30 Uhr. Alle weiteren Infos folgen in einer späteren Mail. Die bisherigen Anmeldungen bleiben bestehen. Sollte Sie nicht an dem kommenden Workshop teilnehmen können, dann sagen sie bitte ab.

Wir hoffen Sie haben Verständnis für unsere Entscheidung, werden sie weiterhin in die Sportentwicklungsplanung mit einbeziehen und freuen uns mit Ihnen gemeinsam den kommenden Workshop aktiv zu gestalten. 

Vielen Dank und Beste Grüße 

Beste Grüße

Christian Fischer

Referent Sportentwicklungsplanung

An die Gäste unseres Feriencamps Lenste

An die Gäste unseres Feriencamps Lenste

Hallo liebe Gäste,

Corona haben wir in den letzten Jahren gemeinsam bekämpft; was für Euch und uns sehr wichtig war: wir konnten ununterbrochen die Saison für 2020, 2021 und zuletzt für 2022 anbieten und durchführen. Und nun steht die Hauptsaison für 2023 an.

Nach der Corona-Pandemie müssen nun weitere Krisen von allen Beteiligten gemeistert werden: Inflation, höhere Bau- und Energiekosten, Steigerung bei den Personalkosten, höhere Lebensmittelpreise etc.

Besonders schwer haben wir uns dann mit der Erhöhung der Preise für die Saison 2023 getan. Ausführlich haben sich der Vorstand und der für Lenste zuständige Verwaltungsausschuss mit der Kalkulation auseinandergesetzt. Darüber hinaus musste aufgrund eines Todesfalls die
Küchenleitung neu besetzt werden (und das auch insbesondere vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels). Außer eines städt. Investitionszuschusses können weitere Förderungen von Bund, Land und Kommune für 2023 leider nicht eingeplant werden. Auf der Basis der
vorliegenden Zahlen und Berechnungen mussten daher die Preise für 2023 erhöht werden, um einen ausgeglichenen Haushalt bzw. Wirtschaftsplan zu erreichen. Auch in der Nachbetrachtung gibt es für uns leider keinen Spielraum.

Für die langjährigen Stammgruppen und auch für andere Gäste bereiten die neuen Preise — bei allem Verständnis für die derzeitige Lage — natürlich Schwierigkeiten, die von dort über Zuschüsse und Elternfinanzierung sowie „andere Kanäle” gemeistert werden müssen.

Ein besonderer Dank gilt unseren langjährigen Gästen; wir danken für die Treue auch in diesen schwierigen Zeiten.

Unser gemeinsames Ziel muss es weiterhin sein, für Gruppen, Schulklassen, Vereine, Familien, eine erholsame Freizeit zu bieten; dies gilt insbesondere für Kinder und Jugendliche.

Zum Schluss noch ein wichtiger Hinweis: im nächsten Jahr kann das Feriencamp Lensterstrand 50jähriges Jubiläum feiern! Und Ihr seid auch 2024 wieder dabei?

Dem Wunsch nach einem Betreuertreffen kommen wir im Übrigen gern nach und werden uns hierzu nach der Hauptsaison 2023 rechtzeitig mit Euch in Verbindung setzen.

Wir freuen uns mit Euch / Ihnen auf die Saison 2023 und wünschen eine sonnige und erholsame Freizeit in Grömitz/Lensterstrand an der Ostsee.

Mit besten Grüßen
Vorstand, Geschäftsführung und Leitung des Feriencamps Lenste